Verknüpfungen
F1 Grand Prix von Monaco: Der komplette Insider-Guide für 2025
Dies ist ein vollständiger Leitfaden zum Grand Prix von Monaco 2025, geschrieben von einem Einwohner Monacos, der jedes Jahr daran teilnimmt. Dieser Insider-Leitfaden informiert Sie über alles, was Sie wissen müssen, einschließlich der Orte, Partys, Tickets, Insidertipps und der Geschichte dieses berühmten Autorennens.

Die Monaco Grand Prix ist ein Formel-1-Rennen auf dem Circuit de Monaco – öffentliche Straßen werden zu Rennstrecken. Es ist ein packendes Drama, das die Energie des Super Bowl, den Pomp von Wimbledon und die blitzschnellen, alles vereitelnden Entscheidungen des Kentucky Derby vereint – und dann im Schnelldurchlauf weiterschaltet.
Das Rennen findet auf einer schmalen Strecke statt, die in den Straßen von Monaco angelegt ist und am Hafen und am vorbeiführt Casino Monte Carlo. Es ist eine der wichtigsten Veranstaltungen auf dem Französische Riviera und lockt mehr als 100.000 Zuschauer nach Monaco.
Es wird seit 1929 betrieben Die das wichtigste und prestigeträchtigste Autorennen der Welt und die Krönung der drei Rennen, die die „Triple Crown“ des Motorsports bilden. Vier Tage lang verwandelt sich Monaco in ein Universum der Sinnesüberflutung: Motorengeräusche durchdringen die salzige Luft, Fett und brennender Gummi durchdringen Haare und Kleidung.
Es ist das glamouröse Juwel der Formel-1-Rennstrecke, der berühmten Open-Cockpit-Rennserie für Teams wie Aston Martin Red Bull, Ferrari und Mercedes-Benz. Wer die fahrerische Unsterblichkeit erreichen will, muss hier triumphieren. „Der Sieg beim Großen Preis von Monaco ist der Höhepunkt der Karriere eines jeden Rennfahrers“, sagte er Nico Rosberg, der drei Jahre in Folge gewann und sich dann zurückzog, da es im Rennsport keinen weiteren Spitzenerfolg mehr gab.
Der F1-Teil (am Donnerstag findet ein Nicht-F1-Rennen statt) der Veranstaltung findet am letzten Maiwochenende statt und beginnt mit Trainingseinheiten am Freitag, bevor am Samstag die Qualifikationsrennen/-runden und am Sonntag um 14:00 Uhr das Rennen selbst stattfinden . Der Rennfahrer, der am Samstag gewinnt, darf am Sonntag an der Spitze stehen und gewinnt daher normalerweise auch den Grand Prix, da es auf dieser Strecke sehr schwierig ist, zu überholen, weshalb die Rennen an beiden Tagen sehr wichtig sind.
Tipp: Halten Sie beim Erkunden der Stadt die Augen offen, denn viele der Fahrer haben Wohnungen in Monaco und mit dem Filmfestspiele von Cannes Direkt an der Küste wird Monaco bis zum Rand mit prominenten Zuschauern gefüllt sein.
Geschichte des Großen Preises von Monaco
Hier ist ein toller Überblick darüber, warum dieses Rennen so besonders ist:
Das erste Rennen fand 1929 statt und wurde von der organisiert Automobilclub von Monaco Und Antony Noghès. Da alle Grand Prix-Rennen innerhalb der Grenzen des Gastgeberlandes stattfinden müssen, konnte das Rennen nur in den Straßen von Monaco ausgetragen werden. Es begann als Auto-Rallye für Enthusiasten und war nur auf Einladung zugänglich. Bis 1933 hatte das Rennen einen prestigeträchtigen Ruf erlangt und war weltweit bekannt. 1955 wurde das Rennen Teil der Formel-1-Weltmeisterschaft.
Eine gefährliche Spur
Der 3,366 Kilometer lange Circuit de Monaco windet sich direkt auf und ab durch die engen Serpentinen, die die Straßen der Stadt durchziehen, und macht es sogar Fußgängern unmöglich, die Hauptverkehrsadern zu überqueren. Mit vielen Höhenunterschieden und engen Kurven sowie einem Tunnel ist es eine der anspruchsvollsten Strecken der Formel 1. Man weiß nie, was passieren wird, da diese Strecke wenig Spielraum für Fehler lässt.
Die Fahrer dieser 1.000 PS starken Raketenschiffe müssen hier die Geschwindigkeit abrupt von 185 Meilen pro Stunde auf nur 30 Meilen pro Stunde ändern, während sie in engen Kurven der Schwerkraft von bis zu fünf G entgegenwirken. „Um alles zu erreichen“, Grand-Prix-Sieger von 1961 Stirling Moss Bekanntermaßen sagte er: „Man muss bereit sein, sich an der Grenze einer Katastrophe zu versuchen.“
Der letzte Todesfall beim Großen Preis von Monaco ereignete sich 1962 als italienischer Fahrer Lorenzo Bandini starb an den Verbrennungen, die er bei einem Unfall mit seinem Fahrzeug erlitten hatte. Aufgrund der vielen Sicherheitsprobleme auf der Strecke wurden bei der Veranstaltung 1969 an bestimmten Stellen Absperrungen angebracht. Bis dahin konnte kaum oder gar nichts verhindert werden, dass ein Auto auf die Strecke neben der Strecke prallte. Das können Bäume, Laternenpfähle, Gebäude, Glasfenster, der Bahnhof oder das Hafenwasser sein.
Trotz der relativ niedrigen Durchschnittsgeschwindigkeiten ist es immer noch ein sehr gefährlicher Rennort und erfordert oft den Einsatz eines Safety-Cars. Damit ist es der einzige Grand Prix, der nicht den Sicherheitsstandards der FIA entspricht. Der durchschnittliche Fahrer wechselt während des 90-minütigen Rennens 3.666 Mal den Gang, und es kommt häufig zu höllischen Unfällen – insbesondere aus dem Tunnel der Strecke.
Insgesamt liegt die Durchschnittsgeschwindigkeit, die Sie bei einem bestimmten Rennen sehen werden, bei etwa 80 bis 90 Meilen pro Stunde, und Sie können damit rechnen, dass ein Rennen etwa drei Stunden dauert. Jedes Rennen auf dem Circuit de Monaco dauert 78 Runden und die schnellste Geschwindigkeit, die jemals auf der Strecke gefahren wurde, wurde 2007 mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 96,654 Meilen pro Stunde gewonnen. Die langsamste Siegesgeschwindigkeit, die jemals auf der F1-Strecke von Monaco gemessen wurde, betrug nur 61,329 Meilen pro Stunde, und zwar beim allerersten Rennen im Jahr 1950. Die schnellste Rundenzeit für die Grand-Prix-Strecke von Monaco wurde 2004 von einem deutschen Rennfahrer gefahren Michael Schumacher, der mit einer Zeit von 1:14.439 ins Ziel kam.
Hier ist der dreimalige Grand-Prix-Gewinner von Monaco (und Einwohner von Monaco) Nico Rosberg Erkläre die Besonderheiten des Tracks:
Kinder mitbringen
Auch wenn es vielleicht so ist seem So wie der Grand Prix von Monaco großartig für Kinder wäre, gibt es auch einige Nachteile, die Sie beachten sollten. Der Lärm der Automotoren ist geradezu ohrenbetäubend – selbst mit Ohrstöpseln – und für empfindliche Kinderohren oft zu laut. Zwischen den Rennen gibt es viele Wartezeiten, die Kinder sehr langweilig finden. Sie dürfen keine sperrigen Gegenstände (z. B. eine Wickeltasche oder einen Kinderwagen) auf die Tribüne mitnehmen. Außerdem ist es nicht einfach, ein Badezimmer zu finden (es sei denn, Sie verbringen die ganze Zeit in Ihrem Hotel). Und wenn Sie Ihr Kindermädchen nicht mitbringen, sitzen Sie beim Babysitten fest und verpassen den ganzen Abendspaß.
Wenn Sie jedoch Ihre Kinder mitbringen möchten, sind diese beim Grand Prix von Monaco erlaubt. Kinder unter fünf Jahren können das ganze Wochenende über kostenlos teilnehmen. Sofern sie jedoch keine eigene Eintrittskarte haben, haben sie keinen Sitzplatz und müssen auf dem Schoß der Eltern sitzen. Kinder unter 16 Jahren können kostenlos an den Rennen am Donnerstag teilnehmen und erhalten eine Ermäßigung auf die Eintrittskarten für die restlichen Rennen. Stellen Sie sicher, dass Sie geräuschdämmende Ohrenschützer im Baustil mitbringen, da es laut ist und Kinder aufgrund des Lärms oft weinen müssen.
So schauen Sie zu den Grand Prix
Jeder Platz ist gut, mit dem Meer im Hintergrund, der Stadt und den Bergen im Hintergrund und den Autos, die so nah vorbeirasen, dass man das Beben des Bodens spüren kann, wenn sie sich nähern. Jeder Balkon, jede Hotelsuite, jedes Yachtdeck und jeder mögliche Fleck des Fürstentums ist von Leuten bevölkert, die das Geschehen mitverfolgen möchten. Es überrascht nicht, dass die Tickets für den Grand Prix von Monaco zu den begehrtesten der Formel-1-Saison gehören, also buchen Sie so früh wie möglich.
Tip: Stellen Sie sicher, dass Sie nicht betrogen werden Kaufen Sie bei den offiziellen Veranstaltern, oder wenden Sie sich an einen bekannten Makler/Concierge, vorzugsweise einen, der das ganze Jahr über in Monaco ansässig ist Monaco Star Events, der Ihre gesamte Reise für Sie arrangieren kann, vom Hotel über Besichtigungen bis hin zu Partys.
Bringen: Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Bargeld für Erfrischungen (allerdings akzeptieren alle Restaurants Kreditkarten), Ohrstöpsel (ja, die brauchen Sie!), Snackbars oder Studentenfutter und einen Akku für Ihr Telefon (den Sie nur schwer finden werden) mitbringen (ein Ort, an dem Sie es anschließen können, und Sie werden es zum Aufnehmen vieler Videos und Fotos verwenden), ausreichend Sonnencreme, Sonnenbrille und einen Hut für Sonne und Wind.
Möchten Sie das Rennen auf einem Bildschirm verfolgen? Sie können es live über YouTube streamen (suchen Sie einfach nach Monaco Grand Prix live) oder Wählen Sie eine dieser Optionen aus, um sie im Live-TV anzusehen.
Hier sind Ihre Betrachtungsoptionen, von den am wenigsten bevorzugten bis zu den luxuriösesten:
Allgemeine Zulassungsbereiche
Beim Grand Prix von Monaco stehen zwei Zuschauerbereiche mit freiem Eintritt (ohne reservierten Sitzplatz) zur Verfügung. Der kleine Bereich Z1 befindet sich neben Tabac und ist schnell ausverkauft, während der Bereich Secteur Rocher auf dem Hügel liegt, der zum Fürstenpalast hinaufführt, und einen Fernblick auf die Rennstrecke bietet.
Tickets für den Rocher sind an Renntagen die günstigste Option, sind jedoch mit einigen erheblichen Einschränkungen verbunden. Um einen Platz zu bekommen, müssen Sie dorthin gelangen sehr früh (nicht später als 6 Uhr morgens!) Tatsächlich übernachten ziemlich viele Fans am Mittwoch vor dem Grand Prix im Freien und bleiben dann die ganzen vier Tage dort, um ihren Platz nicht zu verlieren. Es handelt sich um allgemeine Eintrittspreise (im Grunde hängen Sie einfach auf dem Erdhang mit Blick auf den Hafen herum), bringen Sie also Ihre eigenen Klappstühle im Campingstil mit und seien Sie sich der Nachteile bewusst: Es wird überfüllt sein, Sie werden von möglicherweise gewalttätigen Hardcore-Fans umgeben sein und die Autos werden winzig aussehen (bringen Sie also ein Fernglas mit). Gehen Sie nur hin, wenn Sie in einer Gruppe sind, damit immer jemand da ist, der auf Ihren Platz aufpasst.
Tribünen

Wenn Sie nicht über ein großes Budget oder Freunde an hochgelegenen Plätzen verfügen, werden Sie wahrscheinlich von den Tribünen aus zuschauen (Bestuhlung im Freien, ähnlich wie in einem Stadion). Tickets für nicht reservierte Tribünenplätze sind die günstigste Möglichkeit, die Rennen anzuschauen, und bieten eine gute Sicht, aber Sie müssen extrem früh dort sein, um einen guten Platz zu bekommen.
Es überrascht nicht, dass Monaco einige der teuersten Tribünensitze im aktuellen F1-Kalender verkauft und die Preise in den letzten Jahren auf breiter Front gestiegen sind. Die engen Grenzen des Fürstentums eignen sich nicht gut für große Sitzplätze, was bedeutet, dass in Monaco weniger als 40.000 Tribünenplätze verkauft werden. Der Kauf von F1-Tickets in Monaco unterscheidet sich ein wenig von anderen Rennen, bei denen Sie normalerweise ein 3-Tages-Ticket kaufen und das ganze Wochenende auf demselben Platz sitzen. In Monaco ist es üblich, Tickets für jeden Tag des Wochenendes auf verschiedenen Tribünen/Tribünen zu kaufen.
Die meisten Tribünentickets am Freitag kosten 110 €. Die Ticketpreise steigen am Samstag auf durchschnittlich 200 Euro und verdoppeln sich am Renntag noch einmal auf 400 Euro. Tribünenplätze für drei Tage in Monaco kosten zwischen 600 € (X1, X2) und 1430 € (Casino).
Viele Besucher beeilen sich, Tickets auf der Tribüne gegenüber dem Casino Square zu kaufen, obwohl der Umfang des Rennens aus diesem zugegebenermaßen glamourösen Blickwinkel relativ begrenzt ist. Wenn Sie die festliche Atmosphäre wirklich genießen möchten, kaufen Sie in einem der Bereiche im Hafen an der Tabac-Ecke ein Tribünenticket nach La Rascasse , wo das Rennen am spannendsten ist.
Hier ist eine Anleitung dazu die Unterschiede zwischen den Tribünenflächen Und eine andere Meinung, komplett mit Videos für jeden Abschnitt. Unabhängig davon, welchen Tribünenplatz Sie erhalten, denken Sie daran, dass Sie entweder auf einer Bank oder einem Sitz ohne Rückenlehne sitzen. Bringen Sie daher möglicherweise ein Kissen, Ohrstöpsel, Wasser (aber nicht in Gläsern) und Snacks mit. Keiner der Sitzplätze bietet Schatten. Bringen Sie daher einen Hut und Sonnencreme mit. Beachten Sie, dass sperrige Gegenstände wie Reisetaschen und Koffer auf den Tribünen nicht gestattet sind und es keine Schließfächer für Ihre Sachen gibt.
Wenn Sie ein 2-Tages- oder 3-Tages-Ticket für dieselbe Tribüne oder Gold- und Silber-Pakete gekauft haben, qualifizieren Sie sich für einen Boxengassenrundgang. Erkundigen Sie sich vor Ort bei den Kreisvertretern und beachten Sie, dass es zu einer langen Warteschlange kommen wird.
Paddock Club

Dies ist die geselligste Option. Der Paddock Club verfügt über mehrere Bereiche, in denen Sie entspannen, etwas essen und sich mit anderen Gästen austauschen können. Der Paddock Club liegt im Hafen von Monaco, in der Nähe der Boxengasse. Auch wenn die Aussicht nicht so gut ist wie bei anderen Optionen (Sie können nur eine Kurve sehen), sind im Ticket die Pit-Lane-Pässe enthalten, mit denen Sie die Fahrer treffen können, und in der Hospitality-Suite gibt es grenzenlosen Champagner, Gourmet-Mittagessen und F1-Ohrstöpsel. Tickets für den Paddock Club und die Boxengasse Kosten: mindestens 6.700 € pro Person.
Terrassen
Viele Leute zahlen dafür Schauen Sie von einer Wohnung mit Terrasse aus zu mit Blick auf die Strecke (Monaco-Bewohner vermieten dafür oft ihre Wohnung). Normalerweise gilt diese Miete nur für die Dauer des Rennens und ist mit Catering ausgestattet. Die schönsten Ausblicke bieten Wohnungsterrassen, wenn Sie sich für eine gut gelegene Terrasse entscheiden.
Hotelzimmer

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, ein Hotelzimmer mit Blick auf die Rennstrecke zu buchen. Dies ist die einfachste und bequemste Option. Es gibt zwei Hotels, die es wert sind, für den Grand Prix von Monaco gebucht zu werden (beide Hotels bieten spezielle 4-Nächte-Grand-Prix-Pakete an):
- Bei der Hotel de Paris Sie können ein Zimmer mit Blick auf den Casino Square (die schönste Aussicht auf das Rennen) buchen oder eine kleine Terrasse mit Blick auf das Meer und einen kleinen Abschnitt der Strecke nutzen. Wenn Sie ein Zimmer buchen, das nicht zur Rennstrecke ausgerichtet ist, haben Sie dennoch freien Zugang zur Gartenterrasse neben der Rennstrecke, um das Rennen aus nächster Nähe zu verfolgen. Wenn Sie ein High-End-Erlebnis gepaart mit der Möglichkeit, auf raffinierte Weise gesellig zu sein, suchen, ist dies der richtige Ort für Sie. Dieses Hotel verfügt über drei Restaurants und eine Bar, alle mit unschlagbarem Blick auf die Rennstrecke.
- Bei der Fairmont Monte Carlo you can book a room facing the track (you’ll get a view of one hairpin turn). If you book a sea-facing room then you can watch the race from the roof. If you want to drink and party with a younger crowd, this is the place to stay. You’ll get free access to their rooftop lounge, which hosts a ‘Nikki Beach’ DJ pool party and has a decent view of a tight turn on the track.
VIP Boxes
There are temporary structures put up alongside the track by the port — close to the action. These structures are divided into small rooms, which are called VIP boxes. You can buy access to VIP boxes directly from the organizers of the Grand Prix, for €5,250 per person for weekend access. This gives you access to a great view, buffet-style catering, an open bar, and a social atmosphere.
Yachts

Weekly Monaco Grand Prix superyacht charters cost upward of €500,000 (and good luck finding a place in the Condamine to dock it, where you’ll pay up to €128,000 a day to moor during Grand Prix week). Luckily, a superyacht “experience” can be a lot more social and bought for a fraction of the price of a charter; a weekend VIP yacht experience is available from the official organizers for €4,900 for 2 people.
While it’s a great place to watch the race from, nothing epitomizes the beau monde of Monaco’s envious nightlife more than partying under the stars on a superyacht, with the lights of the palace and the Monte Carlo Casino acting as twinkling bookends in the backdrop.
Restaurants
Dies ist das Geheimnis, das nur die Einheimischen kennen, und ein Tipp, den Sie nur an der Iconic Riviera finden … Die Einheimischen schauen zu (wenn sie nicht gerade von ihrer Jacht oder der Terrasse ihres Apartments aus zuschauen), indem sie einen Tisch zum Mittagessen in einem der Restaurants mit Blick auf die Rennstrecke reservieren. Rechnen Sie damit, mindestens 100 bis 300 € pro Person zu zahlen, aber dann können Sie bedient werden, etwas trinken, sich entspannen und das Rennen aus nächster Nähe verfolgen.
- Hotel de Paris: By far the best restaurants and vantage-points are at this hotel. Treat your taste buds to the menu of a starred chef at the Hotel de Paris’ Louis XV while watching the race up-close from their terrace on casino square. Have lunch track-side at the Salle Empire, which is just elevated enough to give you a perfect view. Get a bird’s-eye view of the track in both the casino square and the port from The Grill. After lunch, head to the famous Bar Americain and watch the race while you sip €30 signature mixed cocktails (or splurge on a €15,000 Dom from 2003) and slowly sink into the soft, padded terrace sofas.
- Have lunch at the Café de Paris Monte-Carlo in the middle of casino square. The barriers block some of the view, but it’s still a fun place to be.
- Watch the race from above while enjoying L’Hirondelle Probieren Sie das spezielle Menü des Restaurants und gehen Sie während der Rennpausen schwimmen oder gönnen Sie sich luxuriöse Spa-Behandlungen.
- Hôtel Hermitage: The starred restaurant Yannick Alléno und die terrace of the Crystal Bar are also prime locations to enjoy dinner or a drink with a good view of the circuit.
- If you have a lower budget, you can catch the roar of the engines as they speed by La Rascasse (a casual restaurant near the Paddock Club). Ask to be on the 2nd-floor terrace in the far North-East corner.
- Hier ist ein list of restaurants with pricing and deals (but make sure you reserve well in advance!)
Invite-Only
Companies (such as NetJets) also rent out huge rooftop terraces so they can invite their best customers. If you’re lucky enough to be invited to one of these, you can expect incredible views of the city and the race, free-flowing champagne, gourmet catered meals, DJ sets, and branded gifts (like jackets and caps).
An invite to The Yacht Club De Monaco (where movie stars mix with drivers) is one of the hottest tickets in town. You’ll need to know a member of this club. It’s one of the best places in Monaco to watch the race from, as it’s on the harbor with incredible views of the track and the surrounding yachts.
Even more exclusive is the private team owner and major sponsor viewing rooms above the pits. You’ll need a special invite for this (and some serious earplugs), and you’ll get this view of the cars as they stop in for maintenance:

Grand Prix Milliardärsreiseplan
Wenn Sie Geld ausgeben möchten, ist dies der richtige Ort und die richtige Zeit dafür. Von Champagnersäbeln bis hin zu 72.000 € teuren Hotelsuiten – hier sehen Sie, wie atemberaubend die Ausgaben sind 🤑👇
- 🚤 500.000 € Superyacht-Liegeplatz – Fünf Nächte im erstklassigen Port Hercule. Das gilt nur fürs Parken – Treibstoff, Personal und Sekt nicht inbegriffen.
- 🥂 35.000 € Amber Lounge „Diamond“-Tisch – Sechs Sitzplätze, Magnumflaschen ohne Ende, private Hostess und Backstage-Pässe für die Modenschau der Fahrer.
- 🏷️ 21.600 € Drei-Tages-Pass für den Paddock Club – Beinhaltet Spaziergänge durch die Boxengasse, Cocktails auf der Yacht und Rennen in der ersten Reihe oberhalb von La Rascasse.
- 🎧 Bis zu 15.000 € Jimmy‘z DJ-Booth-Tisch – Sitzen Sie neben den Decks mit VIP-Flaschenservice (zwei Magnumflaschen Ace of Spades) und Promi-Energie bis 5 Uhr morgens.
- 🍾 6.000 € Champagner Carbon Jeroboam – Das ist dieselbe 3-Liter-Flasche, die die F1-Gewinner auf dem Podium versprühen … aber wenn Sie wirklich angeben wollen, legen Sie 10.000 € für einen 9-Liter-Salmanazar drauf oder gehen Sie All-in mit einem 12-Liter-Balthazar für 20.000 €.
- 🌅 12.000 € Beau Rivage VIP-Terrasse (20 Gäste) – Dachterrasse mit Blick über Sainte-Dévote mit Gourmetbuffet und offener Bar.
- 🚁 650 € siebenminütiger Helikopterflug (Nice ⇄ Monaco) – Sie entgehen dem Verkehr, aber nicht Ihrem Bankkonto.
- 🛥️ 5.200 € „Surf‑&‑Turf“-Yacht + Terrassen-Kombi (pro Person) – Beobachten Sie am Samstag von einer Dreideck-Yacht und am Sonntag von einer Dachterrasse.
- 💎 330.000 €/Tag Charter der 97 m langen Carinthia VII – Eine der teuersten Charteryachten der Welt. Treibstoff, Trinkgelder für die Crew und glamouröse Extras nicht enthalten.
- 🏨 72.000 € für eine 4-Nächte-Suite im Hôtel de Paris – Die Diamond Suite liegt gegenüber dem Casino Square und bietet Butlerservice, eine private Terrasse und Motorengeräusche in der ersten Reihe.
- ⚓ Megayacht A für 500.000.000 € – Wird oft nur zur Schaustellung am GP-Wochenende vor Anker gelegt. Kein Charter – nur Neid.

Wondering how to really go all-out? Here’s our recommendation for doing the Monaco Grand Prix in Billionaire style:
- Wake up in your suite at the Hotel de Paris (between €22,000 and €44,000 per night).
- Watch the early races from your suite’s massive terrace or private pool.
- Each day, pick a different one of the three hotel restaurants for lunch, all of which are overlooking the race track (€300 to €1500 per person).
- After lunch, sip €30 cocktails at the Bar Americain at the Hotel de Paris while watching the race.
- Go to a yacht party and mingle with other billionaires, supermodels, and race car drivers.
- Go out for dinner at Sass, Song Qi, Coya, Maya Jah, or any of the many glam and lively restaurants in Monaco.
- Get a table with friends at one of the Grand Prix parties (for between €3,000 and €15,000) and stay up until 4am partying with fellow billionaires.
- Start over the next day.
Schauen Sie sich unsere ultra-luxury guide to the French Riviera und unsere guide to experiencing Monaco like a Billionaire for more…
Grand Prix Budget-Reiseplan
Not a billionaire? No problem! Here’s a secret… Tickets for Thursday only cost €30 from the ACM. Okay, you won’t see any Formula One cars on Thursday, but you will see the Porsche Supercup as well as GP2’s. This day has all of the same noise, smells, vibrations, sensations, crashes, and excitement. If you insist on attending with children (which we don’t recommend), this is the day to go, as it’s less hectic, loud, and crowded.
For the weekend, the Monaco Grand Prix’s Sector Rocher is the cheapest general admission area, with tickets going for €120 on race day and just over €300 for the whole weekend. The enclosure is standing room only and is located on the slopes heading to the Rock, with views onto La Piscine and the Anthony Noghes corner. To get the best spots, arrive early.
Staying in Monaco is handy, but perhaps not very practical for those on a budget. Rooms sell out for thousands of euros way ahead of the race so to get the best deal, try staying in Nice or one of the other towns along the train line, like Menton or even Antibes oder Cannes. Don’t discount crossing the border into the Italian town of Ventimiglia either, where hotel prices will be considerably less. Train tickets are less than €10 for a return trip from Nice (20 minutes) or Ventimiglia (36 minutes) if booked in advance, although prices do rise for on-the-day bookings.
Nach dem Rennen
When the races are done, you can get up-close-and-personal with the cars and drivers by doing the Pit Lane walk, or attending the autograph-signing.
Autograph Sessions
The F1 drivers’ autograph sessions normally take place in the MGP Live Fanzone on Place d’Armes . Entry is FREE, no race ticket required.
F1 Pit Lane Walk
It used to be easy enough to join the Pit-Lane Walk without a weekend ticket, but the organizers have recently tightened the entry requirements, so don’t forget to bring along your Saturday/Sunday tickets. It’s still possible you can get in without a weekend ticket, but we cannot guarantee it. As with everything at Monaco, there is not too much room in the Pit Lane and you can expect serious overcrowding, especially in front of the top teams’ garages and when the drivers are about. If you don’t like overcrowded spaces, we recommend giving this particular activity a miss.
Wo man feiern kann beim Grand Prix
Arguably the biggest draw to Monaco during this time are the epic, decadent parties. This is possibly the most exclusive party scene in the world (apart from film-related events like the Oscars). This is where you can mix with royalty, race car drivers, rock stars, Olympians, actors, supermodels, billionaires, business leaders, and other celebrities.
The ideal way to experience Grand Prix nightlife is to start out with dinner at a glam restaurant, followed by a yacht party, and ending up at one of the many glamorous DJ parties. There’s a lot of choice when it comes to where to party during the evenings of the Monaco Grand Prix, but unless you’re a well-connected supermodel, you’ll need deep pockets to attend.
It’s not unusual to see high-rollers blowing hundreds of thousands of euros in a night on booze, table and entry fees for themself and their entourage.

Von Yachtpartys bis zu Nachtclubs sollten Sie unbedingt im Voraus planen und buchen, denn der Eintrittspreis in letzter Minute (falls Sie überhaupt hineinkommen) kann bis zu 5.000 € pro Person betragen. Und machen Sie sich auf ein intensives Erlebnis gefasst – die Atmosphäre ist 100 % Dekadenz mit einer Prise Burleske (leider kann es etwas altmodisch wirken, da es keine männlichen Tänzer gibt).
Der berühmteste Nachtclub in Monaco ist Jimmy'z. An den Abenden des Grand Prix tummeln sich dort drinnen tausend Super-VIPs, und weitere 1.500 stehen draußen Schlange. Jeder, der Rang und Namen hat, hat gerne einen lächerlichen Betrag hingelegt, um am F1-Wochenende mit F1-Fahrern, Teambesitzern und Supermodels feiern zu können.
The most well-known Grand Prix DJ parties are Amber Lounge (a pop-up party where you can drop up to €27,000 on a table — per evening), Jimmy’z (the largest nightclub, where a table costs between €3,000 and €15,000), Twiga (another night club), Nikki Beach (rooftop poolside lounge at the Fairmont Hotel), Buddha-Bar (lounge and restaurant), and –our favorite– Sunset (a party outside on the Meridians Privatstrand).
The Monaco Grand Prix in Filme
Just for fun, here’s a clip of the race from Iron Man 2:
And this is from a film in 1966:
Rumkommen Monaco
Standort: The streets of Monaco, from the port in the Condamine to Monte Carlo and back. Getting around in Monaco with so many roads blocked off can be complicated (and you can’t trust Google Maps to help!), so make sure to ask your broker/concierge for a detailed map of what routes you should walk to get from place to place.
Street Closures: The circuit itself is closed to traffic and pedestrians each morning on Grand Prix weekend from 5:30am to 8am, then reopened after the on-track finishes, at between 7:30pm and 8:30pm.
Getting Around: When the track is closed, ten entry gates provide access. (See below for recommended entrance gates for each grandstand – sorry we don’t have a current map with the gate locations, but they are normally close to the grandstands). Inside the circuit, a series of bridges, walkways & tunnels provide access to the grandstands as well as bars, restaurants and hotels. Ample signage will help you find the way. Access to some bridges and tunnels is restricted to fans holding a ticket for the grandstands in that section.
Transport: Sehen Sie sich unsere Monaco transportation guide for more info and transit booking details.
Parking: If you are staying with most other fans outside the principality, we recommend taking the train to Monaco on Grand Prix weekend. each day. If you do decide to drive yourself, then Thursday and Friday are the best days to do this, when there are less fans and less traffic. (We don’t recommended driving on the weekend.) There’s underground carparks aplenty close to the circuit, but it’s a good idea to pre-book to be sure of a space in your preferred location. We recommend parking at the Stade Louis II football stadium in the Fontvieille area of the principality (click here for map link). A day of parking costs around €20 and you shouldn’t have trouble finding a space, even on race day.

Großer Preis von Monaco Veranstaltungsdetails 2025
Veranstaltungstyp: Car race (Formula One / F1)
Frequenz: Annual
Datum: Der Grand Prix findet von Donnerstag, 22. Mai, bis Sonntag, 25. Mai 2025, statt. Zugehörige Rennen: Der Historic Grand Prix findet vom 10. bis 12. Mai statt, der E-Prix am 27. April.
Soziale Medien: Þjórsárden, Instagram, auf facebook., YouTube #grandprix #MonacoGP
Webseite: Check the Offizielle Website
Schedule: The official, complete updated program
Eintrittskarten: This Monaco government website sells tickets, and you can also buy via the Automobile Club of Monaco.
Kontakt: Email location@formula1monaco.com Und hospitalite@acm.mc
Warnung: Do not bring the following things, which are banned: glass bottles and cans; pets; bulky items such as: suitcases, pushchairs, bikes, scooters, helmets, camera tripods, etc.; any object that can cause harm to another spectator: firearms, knives or blades, and generally any blunt object that can be used to cut whether metal or otherwise. There are no lockers or luggage facilities.
More…
Kasse the virtual F1 simulation (immersive video game) where you can pretend you’re a driver on the Monaco track.
Love supercars? Check out our guide to where to see supercars and car races in Monaco.
For more events, check out our Monaco und die französische Riviera komplett Veranstaltungskalender.