Verknüpfungen

    Verrückte Geschichten hinter berühmten Villen

    Die Côte d'Azur ist ein wahres Paradies und gilt als eines der luxuriösesten Reiseziele der Welt. Seit Jahrzehnten strömt die Weltelite an die französische Riviera und lässt sich von der faszinierenden Aussicht auf das Mittelmeer ebenso inspirieren wie von den Königen, Diplomaten, Schauspielern, Künstlern und Unternehmern, die sich dort treffen.

    Crazy Stories Behind Famous Villas - cap ferrat yachts 1
    Villen am Cap Ferrat

    Der Süden Frankreichs ist seit mehr als einem Jahrhundert eine Drehtür der Superreichen. Als ihr Vermögen stieg, bauten Industrielle, Fürsten und Bankiers Paläste entlang des Mittelmeers, und als sie in schwere Zeiten fielen – zuerst die russische Aristokratie, dann die Amerikaner nach dem Börsencrash von 1929, dann ein Großteil der europäischen Oberschicht nach dem Zweiten Weltkrieg – sie verkauften sie an die nächste Generation neuer Reicher auf der Welt.

    Nachfolgend finden Sie eine Reihe kurzer Teaser über die Villen an der französischen Riviera, mit denen die unglaublichsten oder verrücktesten Geschichten verbunden sind. Jeder verlinkt auf einen anderen Artikel mit der vollständigen Geschichte und weiteren Fotos.

    Die Rolling Stones und Villa Nellcôte in Villefranche sur Mer

    Crazy Stories Behind Famous Villas - rolling stones famous villa french riviera3 1

    Diese 1899 erbaute Villa ist als Tempel des Rock'n'Roll in die Geschichte eingegangen. Die Villa hat eine faszinierende Geschichte, darunter eine Nebenrolle im Zweiten Weltkrieg. 1971 war die Villa Nellcôte die vorübergehende Residenz der Rolling Stones, gemietet von Gitarrist Keith Richards. Im Obergeschoss verkehrte eine wunderschöne Entourage, oft verboten. Im vielräumigen Keller der Villa Nellcôte nahmen die Rolling Stones Material für ihr berühmtestes Album auf.

    Hier ist die ganze Geschichte der Ausschweifung das geschah, während die Rolling Stones in der Villa Aufnahmen machten, und wem die berühmte Villa jetzt gehört.

    King Leopold’s Villas

    Crazy Stories Behind Famous Villas - famous villas french riviera leopold celebrities 1

    König Leopold II. war von der Côte d’Azur besessen. Nach einigen Jahren heimlicher Käufe war der belgische König schließlich Eigentümer der gesamten Westseite des Cap Ferrat – mehr als 50 Hektar – und hatte das Land mit Stacheldraht für die Öffentlichkeit abgesperrt.

    Er erwarb zahlreiche Anwesen an der französischen Riviera, darunter die Villa Radiana, die Villa Ibéria neben Les Cèdres und die Villa Léopolda, die er seiner jugendlichen Geliebten (einer Prostituierten) schenkte. Ihr demonstrativer Konsum machte sie weltberühmt, und sie heirateten, als er 74 Jahre alt war. Als er nur fünf Tage später starb, erbte sie großes Vermögen.

    Here’s the full, verrückte Geschichte über die Villen, Leopold und die jugendliche Prostituierte-Geliebte, der er sie geschenkt hat.

    Le Lepolda in Villefranche-sur-Mer

    Crazy Stories Behind Famous Villas - famour villas riviera leopolda 1

    Diese Villa war einst im Besitz von König Leopold II. von Belgien und später im Besitz von Lily Safra, einer Frau, die verdächtigt wird, zwei ihrer vier Männer getötet zu haben äußerst wohlhabende Ehemänner, die in der Villa rauschende Partys veranstalteten. Der Verleger John Fairchild schrieb später in seinem Buch über eine der Partys der SafraSchicke Wildeund beschrieb den Anlass als „das Nonplusultra an auffälligem Konsum“. Der Präsident der Vereinigten Staaten, Ronald Reagan, Frank Sinatra, Prinz Charles und Prinz Rainier III. besuchten die Safras in der Villa.

    Die Geschichte von Lily und Edmond Safra ist fast zu verrückt, um sie zu glauben. Hier ist die ganze verrückte Geschichte über La Leopolda, rauschende Partys, Mord in einem Penthouse in Monaco und einen tödlichen Skandal.

    Les Cèdres in Cap Ferrat

    Crazy Stories Behind Famous Villas - villa les cedres famous villas french riviera 1

    König Leopold II. brachte seine Mätresse in Les Cèdres unter: einem goldenen Gefängnis mit Panoramablick aufs Meer, eingebettet in üppige Vegetation. Blanche verbrachte ihre Tage allein in Les Cèdres und wartete auf ihren königlichen Liebhaber, der ihr das Ausgehen und den Empfang anderer Besucher verbot.

    Später gehörte die Villa einem anderen König, der Firma Grand Marnier, und wurde dann für 200 Millionen Euro an einen kriminellen ukrainischen Oligarchen verkauft, als gegen ihn wegen Mordes ermittelt wurde (sie war für eine Milliarde Euro zum Verkauf gestanden).

    Hier ist die ganze Geschichte über Les Cèdres und seine kriminellen Besitzer.

    Sean Connery’s Villa Le Roc Fleuri in Nice

    Crazy Stories Behind Famous Villas - Sean Connery villa in France min 1

    This villa was the longtime French Riviera home of actor Sean Connery. This six-story Belle Epoque villa (dating from 1928) is set in exquisite surroundings with views of the city of Nice and the sea. Connery purchased the mansion, known as Le Roc Fleuri, in 1970 and lived there for “a dozen or so years.”. It is still referred to as “Sean Connery’s house” by neighbors.

    Connery was the first actor to portray James Bond, and this villa played a role in the actor’s final turn as James Bond, 1983’s Sag niemals nie, die rund um Nice und im benachbarten Villefranche und Monaco gedreht wurden – sogar in der Villa selbst.

    Kasse unser Beitrag über Sean Connerys berühmte Villa für weitere Details, Videos und viele weitere Fotos.

    Bonos Villa Les Rose in Èze

    Crazy Stories Behind Famous Villas - bono french villa eze u2 1
    Bonos Villa am Meer in Èze, Frankreich

    Bono, der Leadsänger von U2, erwarb das Luxusanwesen in Èze bereits 1993 gemeinsam mit dem Leadgitarristen der Band. Die angeblichen Kosten beliefen sich damals auf nur 3,8 Millionen Euro, da viele Renovierungsarbeiten erforderlich waren. Heutzutage wäre es etwa 20 Millionen Euro wert. Die rosafarbene, vierstöckige Luxusvilla am Meer heißt Villa Les Rose und war Schauplatz des Videos zum U2-Song Electrical Storm.

    Bono ist außerdem Nachbar von Adam Clayton (Bassist von U2) und Larry Mullen Jr. (Schlagzeuger von U2). Sie begleiten ihn in der Villa, um in seinem Aufnahmestudio zu üben und zwischen den Konzerten auszuruhen und zu proben. Berichten zufolge nahmen Fans einige ihrer unveröffentlichten Titel auf und ließen sie durchsickern, wenn sie etwas zu laut wurden.

    Schauen Sie sich unsere Führer zu Bonos Leben und seiner Villa in und um Èze.

    Villa Ephrussi de Rothschild in Cap Ferrat

    Crazy Stories Behind Famous Villas - Villa Ephrussi de Rothschild cap ferrat

    Die Bankerbin Beatrice Rothschild ließ diese Villa 1905 erbauen, um ihre Scheidung von ihrem untreuen, spielsüchtigen und lügnerischen Ex-Mann (Maurice Ephrussi) zu feiern und ihre stetig wachsende Kunstsammlung unterzubringen. Sie machte sie zu einem Zentrum für Kunst aller Art: literarische Partys, Musik, Treffen von Kunstsammlern und fesselnde Gespräche.

    Decorated with the treasures of the baroness’s collections, it is now open for visits and events. More than 5000 works of art are displayed, together with an impressive collection of furniture, lamps and carpets. The villa is most famous for its nine themed gardens.

    In a deeply sexist move, the villa was renamed from Béatrice’s chosen name of ‘Ile de France’ to ‘Villa Ephrussi de Rothschild’, by the French association she donated the villa to upon her death. Beatrice’s horrible ex-husband’s name was added before hers, forever entwining their history in the public eye and unjustly giving him credit for a villa he had nothing to do with — in fact, he had never set foot in it!

    Kasse our guide to the villa, Beatrice’s extraordinary life, and how to visit.

    E-1027 & Le Corbusier in Cap Martin

    Crazy Stories Behind Famous Villas - cap moderne e1027 corbusier cabanon 1

    E-1027 is the kind of house that by now we may have seen before, but which no one but Eileen Gray could have dreamed of in 1926. Without any clue that she was creating a masterpiece years ahead of its time — Gray oversaw every detail of construction of the house.

    Auftritt Le Corbusier, der Eileen Gray und ihre Partnerin oft in ihrem Küstenidyll besuchte. Ob er sich von ihrem Talent nun bedroht fühlte oder nicht, die meisten Wissenschaftler sind sich einig, dass er von Gray und ihrem triumphalen E-1027 besessen war. So sehr, dass Le Corbusier 1938, nachdem sich die bisexuelle Gray von ihrer Partnerin getrennt hatte und sich wieder Frauen zuwandte, mit dem Einverständnis ihrer ehemaligen Partnerin die Innenwände mit acht grellen Wandgemälden bemalte – manche sagen, beschmierte –, die aufgeladene lesbische Motive zeigten. Um das Ganze noch schlimmer zu machen, machte er Fotos von sich selbst, auf denen er nichts außer seiner charakteristischen Brille trug.

    When she heard about this brazen act of disrespect, Gray was horrified and vowed never to return. At E-1027, the drama turned to tragedy. During World War II, Nazi soldiers looted the house and used it for target practice. In 1996, its morphine-addicted owner was murdered there. The villa was abandoned and left for dead, battered from disrepair, appropriated by squatters, junkies and drifters. Until…

    Lesen Sie die ganze, verrückte Geschichte über die Beziehung zwischen Le Corbusier und Eileen Gray … und was seitdem mit dem Anwesen passiert ist.

    Picassos Villen

    Crazy Stories Behind Famous Villas - mougins picasso famous villa travel 1

    Pablo Picasso kaufte 1955 die Villa La Californie in Cannes und lebte dort mit seiner letzten Frau bis 1961. Dann verließen sie die Villa, weil ein anderes Gebäude den Meerblick versperrte. Hier schuf der spanische Künstler sein Meisterwerk „Die Bucht von Cannes“. Nach der Villa La Californie kauften Pablo Picasso und seine Frau eine weitere Villa, diesmal in Mougins. Dort lebte Picasso zwölf Jahre lang, bis er 1973 im Alter von 91 Jahren starb.

    Hier ist die ganze Geschichte (und Fotos) von Picassos Villen, der Zeit an der Rivieraund die Legende – und das Chaos –, die er hinterlassen hat.

    Santo Sospir in Cap Ferrat

    Crazy Stories Behind Famous Villas - villa santo sospir cap ferrat

    Die prominente Erbin Francine Weisweiller war eine der hübschesten, reichsten und stilvollsten Frauen in Paris. Die Haute-Boheme-Villa Santo Sospir wurde kurz nach dem Krieg erbaut und 1946 von Francines Ehemann Alex als Preis für das Überleben im Krieg erworben. Alex verbrachte die meiste Zeit in Paris bei seiner Geliebten, also lebte Francine allein in der Villa und verbrachte die Zeit damit, lebhafte Partys mit Prominenten und Königen zu veranstalten.

    Ihre Freunde und Liebhaber, Jean Cocteau und sein junger Freund, kamen für ein paar Tage und blieben schließlich zwölf Jahre lang dort, während er andere Aufträge fertigstellte, darunter die St. Pierre-Kapelle. Als Symbol ihrer Dreiheit entwarf Cocteau den Cartier-Ring mit drei Goldfarben. Zusammen wurden sie opiumsüchtig und Cocteau tätowierte schließlich fast alle Wände der Villa.

    Hier ist die ganze Geschichte der Villa Santo Sospir und die verrückten Ereignisse, die sich dort ereigneten.

    Le Grande Jardin on Ile St Marguerite

    Crazy Stories Behind Famous Villas - famous villas french riviera2 2

    Le Grande Jardin is the only private residence on the Lerins Islands. In 2008, it was purchased (via a bank loan which he defaulted on) by the Indian business magnate known as the “King of Good Times”. Since then, he has become a fugitive and is the subject of an extradition effort by the Indian Government to return him from the UK to face charges of financial crimes in India. It’s now owned by a hotel group who is renovating it and turning it into a luxury hotel and event space.

    Hier ist die ganze Geschichte über dieses erstaunliche Anwesen und der Betrüger, der es gekauft hat.

    La Fleur Du Cap / Place David Niven in Cap Ferrat

    Crazy Stories Behind Famous Villas - famous villas french riviera 2

    La Fleur Du Cap, ein prachtvolles Bauwerk in leuchtendem Bonbonrosa, wurde 1880 vom Sohn eines Waffenhändlers erbaut. Die Villa hatte viele berühmte Bewohner, darunter König Leopold III. von Belgien und dessen Nachfolger und Neffen Leopolds II. Später wurde sie vom berühmten Schauspieler David Niven erworben. Seit mindestens 1999 ist sie das Zuhause der Eltern neuseeländischer Milliardäre, die das Haus ihrer Mutter schenkten – ein herzerwärmendes Märchen.

    Hier ist die ganze Geschichte dieser Villa, die Partys, die es gesehen hat, und die Leute, denen es gehört hat.

    Château de Napoule in l'Esterel

    Crazy Stories Behind Famous Villas - l esterel travel guide mandalieu napoule 1

    Das Château de la Napoule wurde im 14. Jahrhundert von der Gräfin von Villeneuve erbaut. Im Laufe der Jahrhunderte wurde es mehrmals umgebaut. Im 19. Jahrhundert wurde es in eine Glasfabrik umgewandelt. Im Jahr 1918 wurde es vom amerikanischen Treuhandgeber Henry Clews Jr. gekauft, der es in seinem ganz eigenen Stil renovierte.

    Die Clews verließen selten die Märchenwelt, die sie in diesem Schloss geschaffen hatten. Henry entwarf mittelalterliche Kostüme nicht nur für sich und seine Frau Marie, sondern auch für die Dienstmädchen und den senegalesischen Butler, die sie jeden Tag trugen. Sie füllten das Schloss und den Garten mit Pfauen, Flamingos und anderen exotischen Vögeln und veranstalteten aufwendige Partys für die europäische Gesellschaft und amerikanische Expatriates. Sie liebten es, dramatische, aufwändige Dinnerpartys zu veranstalten, die für die verblüfften Gäste direkt aus einem Hollywood-Film zu stammen schienen.

    Hier ist the full, decadent story.

    La Mauresque in Cap Ferrat

    Crazy Stories Behind Famous Villas - famous villa french riviera 1

    Um 1900 kaufte der ehemalige Missionar und Kaplan des belgischen Königs Leopold II., Félix Charmettant, ein Grundstück am Cap Ferrat und ließ diese Villa errichten. 1927 erwarb der britische Schriftsteller Somerset Maugham (der die französische Riviera bekanntlich als „sonnigen Ort für zwielichtige Gestalten“ bezeichnete – eine vorausschauende Bemerkung angesichts der jüngeren Geschichte der Villa) das Anwesen. Er war der reichste Schriftsteller seiner Zeit.

    Surrounded by gardens and terraces, this villa has received a long list of writers and celebrities. An invitation to Somerset Maughaum’s mansion on the Cap was considered quite the coup by Riviera high society, and a steady stream of luminaries came to visit. His exploits at this villa are etched in history.

    Seitdem hat Dmytro Firtasch, ein ukrainischer Oligarch mit engen Verbindungen zu Wladimir Putin, die Villa gekauft.

    Hier ist the full, incredible story of this villa and its unique owners.

    Pierre Cardin’s Bubble Palace in Théoule-sur-Mer

    Crazy Stories Behind Famous Villas - most famous villas french riviera 1

    Weniger eine verrückte Geschichte als vielmehr ein verrücktes Anwesen: Der Palais Bulles („Bubble Palace“) gehörte dem in Italien geborenen französischen Modedesigner Pierre Cardin. Er wurde der zweite Besitzer des Hauses, nachdem der erste während der Bauarbeiten starb. Im Laufe der Jahre fanden im Bubble Palace viele schicke Partys und Veranstaltungen statt; MTV richtete James Bonds Geburtstagsparty aus, Dior veranstaltete eine Modenschau und Assouline veröffentlichte ein Buch mit wunderschönen Fotos des Herrenhauses und des Anwesens.

    Here are more photos and details about this crazy palace.

    Villa Les Camélias in Cap d’Ail

    Crazy Stories Behind Famous Villas - famous villas french riviera 1

    No longer a private residence, this villa now a museum that It gives the public the opportunity to explore the Cap d’Ail archives – from the time the town’s incorporation in 1908 and throughout the 20ThJahrhundert.

    Les Camélias’ mesmerizing garden level is dedicated entirely to the history of Cap d’Ail. Photos and other exhibits recall the lives of the people who lived in Cap d’Ail: most of the locals were Italian émigrés, but the international gentry wintered here too, followed by many celebrities from the world of arts, politics, and literature.

    The museum tells us about the town’s “hôtels de passe” (short-stay brothels). At the well-known “Loup Blanc” sexual services were paid for using tokens stamped “bon pour le paradis”, meaning “ticket to paradise”.

    Der Inhalt ist rechtlich geschützt.

    Haben Sie einen Tipp? E-Mail an hello@iconicriviera.com

    SucheArchivieren
    X
    ar العربيةzh-CN 简体中文nl Nederlandsen Englishfr Françaisde Deutschit Italianopt Portuguêsru Русскийes Español