Shortcuts
Saint Paul de Vence Reiseführer
Perched on a rocky spur about 20 km northwest of Nice, Saint-Paul-de-Vence is routinely listed among the prettiest villages on the Côte d’Azur. For a community of barely 300 residents in the walled village, it draws an eye-popping 2.5 million visitors a year—close to the numbers for Versailles or Mont-Saint-Michel—which means the cobbled lanes inside its 16th-century walls can feel jam-packed in high season.

Art is the main magnet. Around forty or fifty galleries and studios line Rue Grande and its side streets, and the Fondation Maeght sits just above the village. The artistic buzz dates back to the 20th-century masters who lived or lingered here—Chagall (who is buried in the village cemetery), Picasso, Matisse, Braque, Léger, Calder—many of whom traded canvases for room and board at the famed Colombe d’Or .
A reality check, though: much of today’s gallery scene chases quick sales to day-trippers. Window after window is crammed with bright, decorative pieces that look like variations on the same formula—“step-and-repeat” art designed to be attractive to tourists.
The walls exist in a spade-like shape surrounding the town, housing the 300 locals that reside inside. The remaining population lives in the valleys and heights, many residing in luxurious villas. Gardens, orchards, villas and far-off mountains adorn the picture-perfect views from the heights of the village.
Place du Géneral da Gaulle begrüßt die Besucher vor dem Tor zum autofreien Dorf. Große Bäume spenden Schatten für den Bereich, in dem Sie eine Partie Pétanque oder Boules, ein traditionelles französisches Ballspiel, miterleben oder Souvenirs und einen Snack kaufen können. Im Inneren bedecken Kopfsteinpflaster die engen Gassen mit alten Steinhäusern auf beiden Seiten, in denen viele Kunststudios, Galerien, Ateliers, Restaurants und Geschäfte untergebracht sind.

St. Paul de Vence ist seit 400 v. Chr. bewohnt und damit eine der ältesten Städte der Französische Riviera. Es hat eine Bevölkerung von etwa 3500 (300 innerhalb der alten Stadtmauer).
Als ein Dorf perche (hochgelegenes Dorf), es ruht vor der Bergkulisse. Zypressenwälder, die gelegentlich von azurblauen Pools der Villen übersät sind, umgeben das Gebiet. Die Stadtmauern bieten einen atemberaubenden Blick auf das Meer der Côte d'Azur und, da sie etwas landeinwärts liegen, auch auf die Gipfel der Alpen im Nordwesten.
Budget several hours to explore the town, and wear comfortable walking shoes. While you can speed-walk through the old town in 30 minutes, you’ll want to take it slow and have a look in the many art galleries and churches, and saver a croissant or cocktail on a terrace overlooking the hills and sea.
Don’t miss the schöne Waldspaziergänge und berühmte Kunstmuseen. Schauen Sie sich vor Ihrem Besuch unbedingt unseren Reiseführer an die besten (und schlechtesten!) Zeiten für einen Besuch.



Was zu sehen
Hier sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in St. Paul de Vence:
Die Wand
For a millennium, the walls of St-Paul de Vence have surrounded the now cobbled streets, giving unfailing protection to the heritage that stood the test of time. It is still under siege, not by those who seek to conquer, but by those who want to fill their aesthetic longing.
Alte Königreiche verließen sich zum Schutz und zur Verteidigung auf Mauern. Hunderte und sogar Tausende von Jahren waren sie Zeugen verschiedener Belagerungen und Angriffe, die um der Macht und Macht willen durchgeführt wurden. Die Starken überlebten und die Schwachen brachen zusammen. Jetzt stehen viele dieser Mauern als Beweis für diese Momente in der Geschichte. Aber einige sind nicht nur verlassene monumentale Bauwerke und Ruinen. Sie beherbergen in und um sich herum Schönheit und Wunder, die moderne neugierige Seelen erblicken können.

During the Middle Ages, St-Paul de Vence occupied a strategic location. Initially, it was built as a protection from Saracen pirate raids. It became an important strategic location as Nice shifted its allegiance from Provence to Savoy in the 14th century. The ramparts were erected then to fortify the stronghold, and two of the original towers are still standing; Porte de Vence and Tour de l’Esperon.
Im 16. Jahrhundert veranlassten aufeinanderfolgende Angriffe Franz I. dazu, die Verteidigungsanlagen zu verstärken. Im Jahr 1524 besetzte der spanische König Karl V. St. Paul und belagerte es 1536 erneut aufgrund seiner Bedeutung für das Spiel der Mächte in Europa. François I. schloss einen Vertrag mit Nice und beauftragte den Artilleriekommandanten Jean de Renaud de Saint-Remy zwischen 1543 und 1547 mit der Arbeit an den Befestigungsanlagen. Sie setzten französische Sporen auf die Bastionen (genannt Orillons) zum Schutz der beiden Tore, zusammen mit Vorhangfassaden zum Schutz der Flanken.
Die Grande Fontaine

Der Brunnen wurde 1615 von Melchior Martin, einem örtlichen Steinmetz, erbaut. Dieser Platz war einst ein Markt und im Mittelalter ein wichtiges Wahrzeichen. Es ist seit 1850 als historisches Denkmal an der Côte d'Azur aufgeführt. Seit seiner Erbauung hat es eine konstante Trinkwasserversorgung für das Dorf aufrechterhalten.
Das Rathaus
Das älteste der Denkmäler in St-Paul, die Mairie hat auf der Spitze seines Turms eine Glocke mit lateinischer Inschrift, „hora est jam de sommo suggere“, was „die Stunden laden uns zum Träumen ein“ bedeutet.


Heimatmuseum
Das 'Musée de l'Histoire Locale de St-Paul de Vence' is a must-see. Wax figures of historical persons like King François I and Queen Jeanne gather in this ancient village house to commemorate the history of St-Paul de Vence. Kids will enjoy the dioramas in costumes.
Chapelle des Pénitents Blancs
Die 'Chapelle des Pénitents Blancs' aus dem 17. Jahrhundert wird von den Einheimischen als bekannt Folon-Kapelle, nach Jean-Michel Folon, der belgische Künstler, der den Innenraum mit seiner Kunst dekoriert hat. Auf der Straße ist es eine bescheidene alte Kirche, aber die Dekoration im Inneren ist fast leuchtend. Folon arbeitete mit Handwerkern zusammen, um die Buntglasfenster zu schaffen, und schmückte die Kapelle mit Gemälden, Skulpturen und lebendigen Mosaiken. Die Kapelle ist ein außergewöhnliches Tor in Folons Welt und vermittelt seine Faszination für Licht und das Spirituelle. Sie werden auch sehen, wie viele Disziplinen Folon beherrschte, von Malerei und Bildhauerei bis hin zu Keramik, Wandteppichen und Glasarbeiten.
Eglise Collégiale
Die Dorfkirche wurde im 14. Jahrhundert erbaut. Sie bewahrt ihren Chor und vier Säulen, die auf die romanische Kirche zurückgehen. Der Bischof von Vence erhob es 1666 zum Kollegium. Die Hauptattraktion sind die Relikte aus den Katakomben Roms, Fresken und barocke Kunst.
Kunstmuseum Fondation Maeght
Ensconced in a pine forest on the Colline des Gardettes hill above St Paul de Vence, the Fondation Maeght is a modern art museum of a caliber that you won’t come across very often, which is why the museum attracts over 200,000 visitors each year.

Das Museum befindet sich außerhalb der Mauern von St-Paul de Vence. . You’ll need to take a 10 to 20-minute walk from the town on the wooded hills among the dark pines to reach it. From the bus stop, you can see the signs that point to the way. Coming from the lower lot, a shortcut on a steep dirt path through the trees leads directly to the green gate in front of the ticket booth.
Schauen Sie sich unsere an Führer zum Kunstmuseum Fondation Maeght.
Der alte Friedhof und die St-Michel-Kapelle
Nicht sehr touristisch, aber dennoch wichtig, da hier Marc Chagall begraben liegt . Er starb 1985, nachdem er 19 Jahre in St. Paul gelebt hatte. Es ist auch die Heimat der ältesten Kirche der Stadt aus dem 12. Jahrhundert.
Wo übernachten
Die Baumhäuser
St. Paul de Vence ist die Heimat einer der einzigartigsten Unterkunftsmöglichkeiten, die Sie finden werden: das Orion-Baumhäuser . Mit vier sehr private rustikal-luxuriöse Baumhäuser, eine Sauna im nordischen Stil und ein natürlicher Pool (komplett mit einem kleinen Wasserfall und einigen sehr entzückenden Fröschen), es ist ein Paradies für Naturliebhaber, das nur wenige Gehminuten von der Altstadt entfernt ist. Dieses winzige Bed & Breakfast wird von einem charmanten Mutter-Tochter-Team geführt und das 100 % Bio-Feinschmeckerfrühstück reicht bis zum Abendessen.



Anreise nach St-Paul de Vence
Die Nice Flughafen is a 25-minute drive away. Bus #400 runs between St-Paul and Nice once or twice per hour. Car parking is only available at the Fondation Maeght museum and a couple of other car parks around the town, and no cars or bikes are allowed in the old town itself.
Practical tip: parking is the village’s weak spot. The main municipal lots at the base of the ramparts often fill by late morning, and the steep upper car parks overflow soon after. Arrive early, consider taking an Uber, or be ready for a wait and a walk uphill. Once you’re through the stone gate, though, the terracotta rooftops, panoramas over the coastal plains, and lingering scent of jasmine usually make the hassle fade quickly.
Nearby towns are Cages-sur-Mer (a 20-minute drive), Nice (a 30-minute drive), Antibes (a 35-minute drive) and Cannes (a 40-minute drive).
Videotour durch St. Paul de Vence
Mit der fundamentalen Kombination aus Kunst, Erbe und Natur ist St. Paul de Vence eine wahre Bastion für verwurzelte Kultur und erstaunliche Landschaften.