Shortcuts
Reiseführer für Saint-Jean-Cap-Ferrat
Diese Halbinsel an der französischen Côte d'Azur ist legendär für ihre wilde Schönheit, atemberaubenden Villen und eleganten Yachten. Von seiner glamourösen Blütezeit bis heute ist Cap Ferrat ein Spielplatz für Hollywood-Stars, die sich dort mit echten Royals treffen – man kann fast die Champagnergläser der wohlhabenden Persönlichkeiten klirren hören, während man die mit Pflanzen gefüllten Innenhöfe und die weitläufigen Aussichten bewundert.
Auf halber Strecke zwischen Villefranche und Beaulieu, es ist die prestigeträchtigste Landzunge an der Riviera. Von der Belle Epoque bis heute zieht es Menschen aus aller Welt an, die das gute Leben genießen möchten. Seine Ruhe und sein warmes Klima machen es zu einem beliebten Urlaubsziel sowohl für die europäische Aristokratie als auch für internationale Millionäre.
Saint-Jean-Cap-Ferrat ist eine exklusive Gemeinde an der französischen Riviera, die seit dem späten 19. Jahrhundert als Urlaubs-Hotspot für die Wohlhabenden bekannt ist. Seine Fülle an opulenten historischen Villen im Besitz von Millionären und Milliardären hat dem Küstenort am Mittelmeer den Spitznamen „Halbinsel der Milliardäre“ eingebracht. Schauspieler, Politiker, Könige und Tech-Titanen, von Winston Churchill bis zum verstorbenen Microsoft-Mitbegründer Paul Allen, haben in der französischen Küstenstadt Urlaub gemacht oder Häuser besessen. Einheimische – darunter Henri Mattise, David Niven, Oscar Wilde, Charlie Chaplin, Noel Coward, Baroness Beatrice Ephrussi de Rothschild, die Rolling Stones, Paul Allen und Andrew Lloyd Webber, um nur einige zu nennen – nennen Sie dieses einst verarmte Fischerdorf einfach „Cap Ferrat“.
Die Halbinsel ist übersät mit elegante Häuser, von denen viele erschütternde Skandale hinter sich haben, wie die entzückende Villa Ephrussi de Rothschild , nach Hause zu eine bemerkenswerte Sammlung von Kunstwerken. Diese luxuriösen Villen liegen inmitten üppiger Vegetation und sind diskret vor neugierigen Blicken geschützt. Sie sind einige davon teuersten Villen der Welt, und verfügen oft über einen Privatstrand und verschlossene Tore. Ansonsten ist der Blick auf das Ufer von Laub verdeckt der Küstenweg, und vom Weg am St-Hospice Point . Heute leben in dieser exklusiven Küstengemeinde, die für ihren Jachthafen und ihre opulenten historischen Villen bekannt ist, nur etwa 1.600 ständige Einwohner.
Die Geschichte von St. Jean Cap Ferrat
Die Halbinsel Saint-Jean-Cap-Ferrat entwickelte sich gegen Ende des 19. Jahrhunderts zu einem führenden Ferienort. Die trockene und felsige Landschaft beherbergte ursprünglich nur eine Handvoll Fischer- und Bauernhütten, die rund um die Kirche und den Hafen gruppiert waren. Dieser Weiler war als Saint-Jean bekannt und gehörte zur Gemeinde Villefranche-sur-Mer.
Cap Ferrat ist ein Magnet für Adlige und High Roller, seit Leopold II. von Belgien die Villa Les Cèdres kaufte und erweiterte dort im Jahr 1830; Sein palastartiges Haus mit 14 Schlafzimmern war durch einen Tunnel mit dem Haus seiner Geliebten verbunden. (Hier ist die ganze verrückte Geschichte.) Das Anwesen Villa Les Cèdres ist der größte private botanische Garten der Welt. „Es ist ein wahrer Schatz, ich nenne es den Louvre der Botanik“, sagte Franklin Picard, der 1999 veröffentlichteein Kultbuch über Les Cèdres.
König Leopold II. ließ den größten Teil des hochgelegenen westlichen Teils des Kaps erschließen, der mit seinen Sonnenuntergängen und Ausblicken nach wie vor der exklusivste Abschnitt ist Nice und schön Villefranche-sur-Mer.
Cap Ferrat war so mild, dass zwischen Strandkiefern und Zypressen Bananenstauden und Palmen gedeihen konnten. Es war die Domäne von Piraten und Fischern (ähnlich wie St. Tropez). Es waren die Sträflinge des Gefängnisses Villefranche-sur-Mer, die zwischen 1840 und 1876 den Hafen, den Mittelpunkt von Cap Ferrat, bauten.
Im Jahr 1876 schuf die Compagnie Générale des Eaux einen 6800 m³ großen künstlichen See inmitten einer grünen Parklandschaft. Dieser vom Fluss Vésubie gespeiste See verfügte auch über eine kleine Insel und einen Wasserfall. Dieses Wasser war der Grund dafür, dass die Halbinsel mit einer dichteren und vielfältigeren Vegetation bedeckt war. Von da an war Cap Ferrat ein beliebter Ort für Familien, die hierher kamen Nice Fahren Sie mit der Pferdekutsche, um unter Pinien und Olivenbäumen ein Picknick zu machen, oder essen Sie in einem der vielen Restaurants zu Mittag, die in der Nähe des Hafens entstanden sind.
Mit der Blüte der Belle-Époque-Villen begann ein goldenes Zeitalter, das in den Zwanzigerjahren seinen Höhepunkt erreichte, als der Dramatiker Somerset Maugham von Leopolds Kaplan ein Haus im maurischen Stil kaufte. Er empfing jeden, der etwas Besonderes war, von T. S. Eliot über den Herzog und die Herzogin von Windsor bis hin zu Winston Churchill.
In der nahe gelegenen Villa La Fiorentina – einem riesigen Anwesen im Stil eines florentinischen Palastes mit zwei Swimmingpools – wurden Elizabeth Taylor und Richard Burton für das Cover der Vogue fotografiert, Frank Sinatra feierte mit Cary Grant und es gab eine „Eskapade auf dem Fahrrad“. John F. Kennedy und Grace Kelly.
Ein Lied, das 1938 nach einer Strandparty von Noël Coward komponiert wurdeIch war auf einer wunderbaren Partyfasst zusammenDer große GatsbyGefühl dieser Ära: „Ganz ohne Grund/ Ich bin für die Saison hier/ Und high wie ein Drachen/ Leben im Irrtum/ Mit Maud am Cap Ferrat/ Was nicht richtig sein könnte… Verhalten der Leute/ Weg von Belgravia/ Würde machen dich entsetzt.“
Lesen über die verrückten Geschichten hinter einigen der berühmtesten Villen von Cap Ferrat.
Unabhängigkeit
Die Grafschaft Nice, die seit 1388 zum Haus Savoyen gehörte, wurde 1860 an Frankreich angegliedert. 1904 trennte sich Saint-Jean von Villefrance-sur-Mer und wurde eine unabhängige Gemeinde. Ursprünglich hieß die Gemeinde Saint-Jean-sur-Mer, 1907 erhielt sie den Namen Saint-Jean-Cap-Ferrat.
Tourismusentwicklung
In den frühen 1900ern, Der Wintertourismus begann an der französischen Riviera populär zu werden. Es ist sehr mildes Klima machte es für reiche britische oder russische Familien attraktiv, die es bald zu einem hochgelobten Reiseziel machten. Saint-Jean-Cap-Ferrat wurde sehr beliebt und die ersten großen Anwesen wurden gebaut.
Im Jahr 1904 wurde am Fuße der Halbinsel das Hôtel Bedford (heute Hôtel Royal-Riviera) errichtet. Seine geografische Lage machte es bei der High Society beliebt. Das Grand Hôtel wurde 1908 für die wohlhabende kosmopolitische Kundschaft errichtet (heute im Besitz der Hotelkette Four Seasons) auf der Landzunge von Cap-Ferrat, umgeben von üppigem Grün.
Berühmte Besucher von Cap Ferrat
In den 1950er Jahren begann sich der Tourismus stärker auf den Sommer zu konzentrieren und Saint-Jean-Cap-Ferrat entwickelte sich zu einem modischen Badeort, der bei Prominenten aus aller Welt beliebt war. Zu den Besuchern gehörten Edith Piaf, Charlie Chaplin, Elizabeth Taylor und Richard Burton, Jean-Paul Belmondo, Roger Moore, Tony Curtis, David Niven und Romy Schneider, die dort 1966 heirateten. Es war auch ein Zufluchtsort für Politiker wie Général de Gaulle , Valéry Giscard d'Estaing, Raymond Barre, Winston Churchill, George Bush, Bill Clinton und Boris Eltsine.
Henri Matisse stattete der Villa Natacha, die dem Kunstverleger Alec Tériade gehörte, viele Besuche ab. Der Maler hatte bereits ein Buntglasfenster und ein Keramikwandbild für das Esszimmer der Villa geschaffen. Der Verleger lud viele der Künstler, mit denen er zusammenarbeitete, in seine Villa ein, insbesondere Chagall und Picassound sogar sein Landsmann Odysséas Elýtis, der 1979 den Nobelpreis für Literatur erhielt. Jean Cocteau malte Wandgemälde im Rathaus und in einer ganzen Villa. Charlotte Salomon, eine jüdische Künstlerin deutscher Herkunft, übernachtete im Hôtel Belle Aurore (heute). Hotel La Villa Cap Ferrat) zwei Jahre lang, wo sie ihr Meisterwerk „Leben? oder Theater?“
Seitdem verlieben sich Könige, Künstler, Politiker und reiche Industrielle immer wieder in den einzigartigen Charme dieses Ortes, an dem der Ausdruck „Um glücklich zu leben, lebe im Verborgenen“ noch bedeutungsvoller wird.
Was es in Saint-Jean-Cap-Ferrat zu sehen gibt
Es ist ein kleines Gebiet, aber eines der schönsten an der französischen Riviera. Hier sind die Dinge, die Sie in Satin-Jean-Cap-Ferrat nicht verpassen sollten:
Sehen Sie, was Jean Cocteau hinterlassen hat
Der Künstler, der den größten Einfluss auf Saint-Jean-Cap-Ferrat hatte, war Jean Cocteau. Stammgast bei die Villa „Santo Sospir“, deren Wände er dekorierte Mit prächtigen, aber kontroversen Fresken schuf er auch das Fresko, das den Hochzeitssaal im Rathaus schmückt , das auf Anfrage an der Rezeption des Rathauses eingesehen werden kann.
Saint-Jean: Eine kleine, charmante Stadt
Der Badeort Saint-Jean liegt an der Ostseite der majestätischen, bewaldeten Halbinsel Cap Ferrat und ist einen Besuch wert. Mit einem Strand, einem Yachthafen, Geschäften und Restaurants ist es ein großartiger Ausgangspunkt, um Cap Ferrat zu entdecken. Es ist auch ruhiger und weniger touristisch als andere Orte an der Côte d'Azur. Das macht es ideal, wenn Sie den Souvenirläden gerne fernbleiben.
Mit der Ankunft wohlhabender ausländischer Familien, die riesige Anwesen wie die Villa Ephrussi de Rothschild errichteten, wurde St. Jean Cap Ferrat zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu einem Urlaubsort. St-Jean war einst ein Fischerdorf und ist heute ein eleganter Badeort, der wegen seiner Ruhe sehr beliebt ist. Ein paar alte Häuser blicken auf den Hafen, der heute größtenteils Yachten dient. Die Stufenstraße südlich des Boulevard de la Libération Im Dorf gibt es auch einige schöne Aussichtspunkte.
Der berühmte, atemberaubende Cap Ferrat Walk
Um die Schönheit von Saint Jean Cap Ferrat besser zu genießen, können Sie es zu Fuß über den Küstenweg erkunden. Es ist auf 14 km Länge ausgeschildert und in drei Teile unterteilt: die Tour durch Cap Ferrat, den Pinienwald und den Maurice Rouvier-Spaziergang, der Saint Jean Cap Ferrat mit verbindetBeaulieu.
Der Küstenspaziergang von Saint-Jean-Cap-Ferrat ist wohl der schönste Küstenspaziergang der Welt. Das üppige Grün, die weißen Felsen und das blaue Mittelmeer von Cap Ferrat machen diesen Spaziergang zu einem unvergesslichen Erlebnis. Der Küstenspaziergang kann in zwei kürzere Abschnitte unterteilt werden, oder Sie können die gesamte Wanderung auf einmal machen, was Sie um das gesamte Cap herumführt.
Hier ist ein Vollständiger Leitfaden für den Küstenwanderweg Cap Ferrat.
Die elegante Villa Rothschild
Wenn Sie Architektur lieben, müssen Sie der Villa Ephrussi de Rothschild einen Besuch abstatten , das für Besucher geöffnet ist. Sie veranstalten auch viele fantastische Sonderveranstaltungen, die wir in unsere aufnehmen werden Veranstaltungskalender.
Die Villa wurde 1905 erbaut, um die ständig wachsende Kunstsammlung von Beatrice Ephrussi de Rothschild unterzubringen. Es wurde zu einem Zentrum für Kunst aller Art: literarische Partys, Musik, Treffen von Kunstsammlern und spannende Gespräche. Dies war ein Ort, an dem Kulturliebhaber weit weg vom Trubel der weniger bescheidenen Gegenden der französischen Riviera zusammenkommen konnten.
Dieses Herrenhaus ist mit den Schätzen der Baronin Beatrice Ephrussi de Rothschild geschmückt. Mehr als 5000 Kunstwerke sowie eine beeindruckende Sammlung von Möbeln, Lampen und Teppichen sind ausgestellt.
Die Villa ist vor allem für ihre französischen, japanischen und tropischen Gärten sowie das Rosen- und Pflanzenfestival bekannt, das jedes Jahr im Mai stattfindet. Die Baronin ließ sich von ihren Reisen inspirieren und schuf sieben Gärten, die verschiedenen Themen gewidmet sind. Spanisch, florentinisch oder japanisch … der Garten der Musen, der Garten des Lapidariums, der Rosengarten … makellose Gehwege, Palmen und seltene Düfte umgeben dieses Paradies.
Öffnungszeiten: 365 Tage im Jahr von 10 bis 18 Uhr geöffnet, außer:
– Im Juli und August von 10 bis 19 Uhr
– Von November bis Januar: Montag bis Freitag von 14:00 bis 18:00 Uhr / Wochenenden, Feiertage und Schulferien von 10:00 bis 18:00 Uhr. Letzter Einlass 1/2 Stunde vor Schließung.
Die Buchhandlung-Boutiqueist während der Öffnungszeiten der Villa geöffnet.
Die Teestubeist von November bis Januar nur am Wochenende geöffnet.
Das Restaurant ist Teil des Besuchs in der Villa. Sie müssen Ihre Eintrittskarte bei den Hostessen kaufen.
Parkplatz ist vor Ort verfügbar.