Verknüpfungen

    Die berühmte „Königin der Diebe“ der französischen Riviera

    Vor etwas mehr als einem Jahrhundert war eine der größten Berühmtheiten der Welt eine charmante und schöne Diebin, die es auf die Reichen an der französischen Riviera abgesehen hatte. Ihre Festnahme sorgte weltweit für Aufsehen.

    The French Riviera's Famous 'Queen of Thieves' - french riviera thief history2
    Die Comtesse de Monteil, geborene Amélie Condemine, auf einem undatierten Foto, das kurz nach ihrer Verhaftung im Jahr 1908 veröffentlicht wurde.

    Für einen Juwelendieb und Betrüger wäre die Atmosphäre der Côte d'Azur zu dieser Zeit unwiderstehlich gewesen, voller wohlhabender Marken, angezogen von der Beliebtheit der Gegend bei Adligen und der Umgebung Casino de Monte Carlo.

    Die Comtesse war eine Meisterin der Tarnung und Täuschung und änderte oft ihr Aussehen und ihre Identität, um nicht entdeckt zu werden. Sie besuchte häufig rauschende Partys und Veranstaltungen an der französischen Riviera, wo sie sich unter die Reichen und Berühmten gesellte. Sobald sie das Vertrauen ihrer Opfer gewonnen hatte, stahl sie deren Wertgegenstände, darunter Schmuck, Bargeld und andere wertvolle Gegenstände, oft ohne dass diese es bemerkten, bis es zu spät war.

    Berichten zufolge kontrollierte sie eine Gruppe von Dieben, die ähnlich imposante Identitäten annahmen und sich als italienischer Diplomat oder Sohn eines reichen Reeders ausgaben. Während sie in einem Hotel übernachteten oder auf einem Dampfschiff reisten, beobachtete sie Mitreisende und schätzte deren Wert als Zielpersonen ein – bei einer Durchsuchung ihrer Pariser Wohnung nach ihrer Verhaftung wurde ein Notizbuch mit ihren Einschätzungen entdeckt.

    Die Comtesse wurde von denen, die sie kannten, weithin bewundert und respektiert. Sie war für ihre Schönheit, Intelligenz und ihren Witz bekannt und viele Menschen fühlten sich von ihrer charismatischen Persönlichkeit angezogen.

    Zwei Jahrzehnte lang hatte die Comtesse de Monteil wohlhabende Privatpersonen an der französischen Riviera ins Visier genommen und Schmuck, Bargeld und andere wertvolle Gegenstände wie Gemälde und Antiquitäten gestohlen.

    Was ihre Heldentaten besonders beeindruckend macht, ist die Tatsache, dass der französische Adel zu dieser Zeit eine sehr geschlossene Gesellschaft war. Die Pseudokomtesse riskierte, sich zu verraten, nur weil sie nicht wusste, wie man einen bestimmten Namen richtig ausspricht.

    1892 fiel die Comtesse de Monteil der französischen Polizei auf, weil es in den letzten vier Jahren in Hotels, in denen sie Gast war, zu seltsamen Diebstählen gekommen war. Trotzdem war diese elegante Betrügerin noch 16 Jahre lang im Mittelmeerraum aktiv, bevor sie verhaftet wurde.

    In den frühen Morgenstunden brach sie in das Hotelzimmer ihrer Zielperson ein, steckte deren Wertsachen ein und schlüpfte dann völlig unentdeckt wieder hinaus. Bei der Verhandlung wurde keiner der in ihrem Besitz befindlichen Juwelen als gestohlen identifiziert, was darauf hindeutet, dass sie und ihr Diebesnetzwerk mit Untergrundjuwelieren zusammenarbeiteten, die entweder die gestohlenen Waren kauften oder die Edelsteine in neuen Fassungen platzierten, die für ihre Besitzer nicht erkennbar waren.

    One of the Comtesse’s most famous heists took place at a party in Monaco, where she managed to steal a necklace worth over a million dollars. She also stole a large sum of money from a wealthy businessman at a casino in Nice, and a very valuable painting from a collector in Cannes.

    Die Zeitungen lobten ihren Mut und ihre Kühnheit, beispielsweise als sie denselben Schweizer Bankier dreimal ausraubte. Beim dritten Mal wachte er auf und schlug Alarm, doch sie rannte zurück in ihr Zimmer, wo sie vorgab zu schlafen, und so wurde kein Verdacht geweckt.

    Ein anderes Mal beschuldigte ein Hotel sie und einen Komplizen des Diebstahls; Das Paar wehrte sich vor Gericht gegen den Vorwurf und gewann eine Verleumdungsklage gegen das Hotel. Während sie eine Kriminelle war, die die Reichen betrog, wurde sie auch als Frau des Volkes dargestellt. Le Petit Parisien bemerkte, dass ihr Dienstmädchen sie mochte und respektierte und dass sie großzügig Trinkgeld gab.

    The French Riviera's Famous 'Queen of Thieves' - french riviera thief history22
    Nice’s Hôtel Impérial, site of the Comtesse de Monteil’s arrest. The building is now a high school.

    After years of pursuit, French police were about to catch the so-called Comtesse de Monteil in the act. In the predawn hours of March 8, 1908, Nice’s famed Promenade des Anglais, bustling during the day, was quiet. So too were the corridors of Nice’s Hôtel Impérial. In einem eleganten Flur bewegte sich lautlos eine Frau in Schwarz in Schuhen mit Filzsohlen und verschmolz mit den Schatten. Sie trug einen schwarzen Schleier, der ihr Gesicht verhüllte, und trug einen Satz silberner Dietriche. Doch dieses Mal wurde sie von der Polizei verfolgt, die sie bei ihrer Flucht erwischte verhaftete sie am Ufer der Bucht der Engel.

    Die Festnahme der Comtesse de Monteil war sofort eine Mediensensation und machte internationale Schlagzeilen. Berichte betonten ihre Schönheit und Gerissenheit und nannten sie „Hotelmaus“ und „Königin der Diebe“. Ausführliche weltweite Berichterstattung befasste sich detailliert mit ihren aufwendigen Spitzenabendkleidern und ihrem teuren Reisegepäck.

    Nach ihrer Verhaftung wurde die Comtesse in den Medien zu einer Art Volksheldin. Die Einkommensungleichheit im Frankreich der Jahrhundertwende könnte ihr Image geprägt haben. „Es scheint, als ob jedes Mal, wenn sich die Gesellschaft in einer Wirtschaftskrise und im Wandel befindet, der Einbrecher plötzlich zu dieser ikonischen, glamourösen Schurkenfigur wird“, sagt die Historikerin Eloise Moss. „Ich denke, es ist ein wirklich wichtiger politischer Kommentar, eine Unzufriedenheit mit der wirtschaftlichen Ungleichheit und auch eine Möglichkeit, sich einen anderen, illegaleren, abenteuerlicheren Lebensstil vorzustellen.“

    Die Geschichte der Comtesse de Monteil verbreitete sich in den Nachrichten als warnende Geschichte über die Gefahren, die damit einhergehen, Fremden zu vertrauen, insbesondere solchen, die charmant und charismatisch wirken. Es war eine anzügliche Geschichte, die die Gier und den Überfluss der wohlhabenden Elite an der französischen Riviera zu dieser Zeit hervorhob. Es war schockierend, dass sie bereit waren, angesichts eines so geschickten und gerissenen Diebes unvorsichtig zu sein.

    Der Glamour der Côte d'Azur war weit entfernt von dem Ort, an dem die zukünftige Königin der Diebe, geborene Amélie Condemine, aufwuchs. Ihr Vater war Metzger in der ländlichen Stadt Mâcon in der Region Saône-et-Loire in Zentralfrankreich, die vor allem für ihre Weinberge bekannt ist. Mit 18 Jahren heiratete sie Ulysses Portal, einen 14 Jahre älteren Weinhändler, und das Paar zog nach Paris.

    Über diese Zeit ihres Lebens ist wenig bekannt, aber die Presse berichtete, dass sich das Paar nach zehn Jahren Ehe trennte und sie in die Vereinigten Staaten zog. Die einzigen Hinweise auf ihre Aktivitäten dort sind Fotos, die die Polizei später in ihren Sachen fand und die sie laut Nachrichtenberichten in Gesellschaft der New Yorker Elite und sogar in einem Heißluftballon zeigten.

    1888 kehrte sie nach Frankreich zurück, nannte sich Comtesse de Monteil und begann ihre zwanzig Jahre andauernde Verbrechensserie. Doch irgendwann verließ sie das Glück und sie wurde verhaftet und für ihre Verbrechen zu zehn Jahren Zwangsarbeit verurteilt. Sie legte gegen das Urteil Berufung ein, doch ihr Antrag wurde abgelehnt.

    Die Pseudo-Gräfin hat ihre Verbrechen nie gestanden und beharrte während des gesamten Prozesses darauf, dass ihr Schmuck und ihr Geld Geschenke unter anderem eines spanischen Granden und eines ägyptischen Paschas seien.

    Nach ihrer Verurteilung und Verurteilung verschwand sie aus dem öffentlichen Bewusstsein und kehrte in den Schatten zurück. Obwohl Aufzeichnungen bestätigen, dass sie 1918 aus dem Gefängnis entlassen wurde, ist ihr Schicksal unbekannt …

    Der Inhalt ist rechtlich geschützt.

    Haben Sie einen Tipp? E-Mail an hello@iconicriviera.com

    SucheArchivieren
    X
    ar العربيةzh-CN 简体中文nl Nederlandsen Englishfr Françaisde Deutschit Italianopt Portuguêsru Русскийes Español